Willkommen auf meinem Blog rund um Daten! Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks zu Excel, Power Query und Power BI. Egal ob Einsteiger oder Profi: Gerne unterstütze ich Sie auch mit Schulungen, Coachings und Entwicklungsarbeiten für jedes Wissenslevel!
Der Blog für mehr Datenpower
- FilterAlle
- FilterAccess
- FilterAllgemein
- FilterExcel
- FilterPivot
- FilterPower BI
- FilterPower Query
- FilterVBA
-
Power Query: Listen mit Kundennummern abgleichen und alle Treffer mit „X“ kennzeichnen
Kunden, die an einer Online-Umfrage teilgenommen haben, wurden in einer Liste erfasst. Wie die darin enthaltenen Kundennummern aufbereitet werden, habe ich im Beitrag vom 4.1.2023 gezeigt. Nun sollen alle Kunden, die sich an der Online-Umfrage beteiligt haben, in der Kundenstammliste gekennzeichnet...
-
Power Query: Chaos bei Kundennummern nicht manuell, sondern automatisiert beheben – in nur 2 Minuten
Kurz vor Jahresende erhielt ich den Hilferuf eines Kunden. Eine Liste mit Online-Daten sollte mit den bestehenden Kundendaten abgeglichen werden. Das Problem: in der Liste mit den Kundenstammdaten stehen die Kundennummern ordnungsgemäß einzeln untereinander, in der Online-Liste hingegen befinden sich...
-
Eine mit ZEILENUMBRUCH erzeugte Liste nach Datum sortieren
In meinem Blogbeitrag zur Funktion ZEILENUMBRUCH vom 22.10.2022 waren die umzuwandelnden Daten in Spalte B nach Datum sortiert. Was aber, wenn die Ausgangsdaten nicht chronologisch dastehen? Wie lassen sich die Einträge in der dreispaltigen Liste, die mit ZEILENUMBRUCH entsteht, nach...
-
Excel 365: Mit ZEILENUMBRUCH die Daten aus EINER auf DREI Spalten verteilen
Kürzlich erhielt ich folgenden Hilferuf: "Meine importierten Daten sind zerschossen. Sie stehen alle in einer Spalte untereinander, werden aber in drei Spalten gebraucht." Daten aus einer auf drei Spalten verteilen Als ich mir das Problem anschaute, dachte ich zunächst an eine Lösung...
-
Projekte gekonnt auswerten mit smarten Pivot-Techniken
Wer mit langen Listen arbeitet, hat oft den Wunsch, eine zusammenfassende Übersicht mit den wichtigsten Kennzahlen zu erstellen. Diese Aufgabe lösen Pivot-Tabellen. Kaum bekannt ist dabei eine Funktion, die Pivot-Auswertungen informativer und Zusammenhänge anschaulicher macht, nämlich »Werte anzeigen als«. Anhand...
-
Power Query: Inhalte aus Spalten auf Zeilen verteilen ohne Copy & Paste
Wie kann ich eine Liste auswerten, in der mehrere Spalten die gleiche Art von Information enthalten? Im folgenden Beispiel wurden in der oberen Liste die Daten zu jeder Firma in einer Zeile erfasst. Vor- und Nachname des Ansprechpartners sind in...
-
Dynamisch wachsende Auswertung mit nur 3 Formeln als Alternative zu Pivot
Sollen Listen ausgewertet werden, denken viele sofort an Pivot-Tabellen. Dass es auch ohne Pivot geht, zeigt die unten rechts gezeigte Umsatzauswertung nach Artikeln und Regionen. Bild 1: Die Auswertung rechts entsteht mit nur drei Formeln Mit nur drei Formeln wird diese Auswertung...
-
Excel 365: Dynamische Zeitleisten statt Gantt-Diagramm mit SEQUENZ
Um Laufzeiten von Projekten, Aufgaben, Verträgen oder auch Wartungsintervallen aufzuzeigen, sind Zeitleisten ein bewährtes Mittel. Sie lassen sich per Gantt-Diagramm oder über die Bedingte Formatierung aufbauen. In Excel 365 reicht jetzt eine einzige Formel, um die erforderlichen Datumsangaben für die...
-
Wie eine Produktliste nicht alphabetisch, sondern AUTOMATISCH nach Umsatz sortiert wird
Wie lässt sich eine Liste aller Produkte und deren Umsätze erstellen? Viele nutzen dafür eine Pivot-Tabelle. Soll noch nach Umsatz sortiert werden, ist das in Pivot schnell eingestellt. Allerdings muss die Pivot-Tabelle jedes Mal aktualisiert werden, wenn sich die Umsatzzahlen...
-
Wie auch »alte« Excel-Funktionen dynamisch werden
In meinen Blogbeiträgen vom 2.1.2020 und 14.4.2020 zeige ich, wie sich mit den neuen Array-Funktionen in Excel 365 Listen erzeugen lassen, die dynamisch gefiltert, sortiert und ohne doppelte Werte sind. Ohne VBA-Programmierung! Das Zauberwort heißt SPILL. Was es damit auf sich...