Mit SUMMENPRODUKT lassen sich auch visuelle Auswertungen steuern
11.08.2020
SUMMENPRODUKT gehört zu meinen Lieblingsfunktionen. Ich nutze sie häufig zum Auswerten von Listen. SUMMENPRODUKT bietet einfach mehr Flexibilität als ZÄHLENWENNS, SUMMEWENNS oder Pivot-Tabellen, wenn spezielle Kriterien zu berücksichtigen sind. Jetzt habe ich eine weitere Einsatzmöglichkeit für SUMMENPRODUKT entdeckt: ich nutze sie auch bei visuellen Auswertungen.
Hier das Beispiel: Welche Umsätze wurden im letzten Monat mit sog. Auslaufartikeln erwirtschaftet? Dazu sollen in der Umsatzaufstellung automatisch alle Zeilen farbig hinterlegt werden, in denen ein Auslaufartikel steht. Das erledige ich mit einer Bedingten Formatierung, die von SUMMENPRODUKT gesteuert wird.

Links die automatische Kennzeichnung von Umsätzen mit Auslaufartikeln und rechts die zugehörige Liste mit Auslaufartikeln
Diese Regel erstelle ich mit den folgenden Schritten …
Automatische Kennzeichnung mit Listenabgleich einrichten
Was sonst nur über SVERWEIS oder VERGLEICH lösbar wäre, erledige ich mit SUMMENPRODUKT in einer kurzen, übersichtlichen Formel. Mit SUMMENPRODUKT kann ich individuelle Kriterien einbauen, ohne die Basisdaten vorher um zusätzliche Spalten für Berechnungen erweitern zu müssen. So geht’s:
- Zuerst markieren ich die Liste der Umsätze, und zwar ohne Überschriften.
- Dann wähle ich Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel > Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden.
- Dort gebe ich folgende Formel ein: =SUMMENPRODUKT(($C7=Auslaufartikel)*1).

Diese Summenproduktformel in der bedingten Formatierung sorgt für die farbige Kennzeichnung von Zeilen mit Auslaufartikeln
- Anschließend klicke ich rechts unten auf Formatieren und wähle im folgenden Dialogfeld im Register Ausfüllen eine passende Füllfarbe (hier Orange).
Ähnliche Beiträge
-
Power Query: Ausgeblendete Arbeitsblätter auslesen? So geht’s doch!
Kürzlich erhielt ich den Hilferuf einer Anwenderin, weil sie in Excel mit Power Query nicht auf die Daten in einer anderen Arbeitsmappe zugreifen konnte. Sie wurden im Navigator nicht angezeigt....
-
Power Query: Falsche Datentypen? Drei Tipps, die das verhindern
Es sollte mal wieder schnell gehen und dabei bleib das Festlegen der Datentypen auf der Strecke. Doch spätestens beim nächsten Datenimport rächt sich das. Denn unsachgemäß eingestellte oder bei erneuten...
-
Power Query: Spalten entfernen ja, aber bitte richtig
Kürzlich hatte ich im Kurs eine spannende Diskussion zum Entfernen von Spalten. Die Frage war: Was tun, wenn sich nach dem Entfernen mehrerer Spalten herausstellt, dass es eine zu viel...