Wie auch »alte« Excel-Funktionen dynamisch werden
14.07.2021
In meinen Blogbeiträgen vom 2.1.2020 und 14.4.2020 zeige ich, wie sich mit den neuen Array-Funktionen in Excel 365 Listen erzeugen lassen, die dynamisch gefiltert, sortiert und ohne doppelte Werte sind. Ohne VBA-Programmierung! Das Zauberwort heißt SPILL.
Was es damit auf sich hat, ist schnell erklärt: 35 Jahre lang galt in Excel, dass EINE Formel EINE Zelle mit einem Ergebnis füllt. Mit den neuen Array-Funktionen ändert sich das gründlich: nun kann eine Formel mehrere Zellen untereinander oder sogar mehrere Spalten nebeneinander mit Ergebnissen befüllen.
Mehr noch: selbst altbekannte Funktionen wie SUMMEWENN(S) oder ZÄHLENWENN(S) können jetzt mit nur einer Formel mehrere Zellen mit Ergebnissen liefern. Auch sie sind SPILL-fähig.

Bild 1: Sogar alte Excel-Funktionen beherrschen jetzt das SPILLING und liefern Ergebnisse für mehr als nur eine Zelle
So werden auch alte Excel-Funktionen SPILL-fähig
Die folgende Produktliste wurde mit EINDEUTIG und SORTIEREN erzeugt. Mit nur einer Formel werden alle Produkte in sortierter Abfolge untereinander aufgelistet.

Bild 2: Eine Formel reicht, um eine dynamisch sortierte Produktliste über mehrere Zeilen zu erzeugen
Nun soll neben den Produkten noch der jeweilige Gesamtumsatz angezeigt werden. Dies lässt sich mit SUMMEWENN erledigen. Allerdings müsste die SUMMEWENN-Formel jedes Mal angepasst werden, wenn in der Spalte links daneben Produkte hinzukommen.
Mit einem einfachen Trick wird auch die SUMMEWENN-Formel SPILL-fähig. Dazu ergänze ich das Argument für das Suchkriterium einfach um das #-Zeichen. Die Formel sieht dann wie folgt aus:
=SUMMEWENN(tbl_Verkauf[Produkt];I5#;tbl_Verkauf[Umsatz])

Bild 3: Das #-Zeichen am Ende des Suchkriteriums bewirkt, dass SUMMEWENN auch SPILL-fähig wird
Ausblick: Wie eine Produktliste nicht alphabetisch, sondern nach Umsatz sortiert wird
In einem kommenden Blogbeitrag zeige ich, wie die Produktliste per Formel so sortiert wird, dass die Produkte mit den höchsten Umsätzen automatisch ganz oben stehen.

Bild 4: Diesmal wird die Liste automatisch nicht nach Produkten, sondern nach Umsatz sortiert
Ähnliche Beiträge
-
Power Query: Ausgeblendete Arbeitsblätter auslesen? So geht’s doch!
Kürzlich erhielt ich den Hilferuf einer Anwenderin, weil sie in Excel mit Power Query nicht auf die Daten in einer anderen Arbeitsmappe zugreifen konnte. Sie wurden im Navigator nicht angezeigt....
-
Power Query: Falsche Datentypen? Drei Tipps, die das verhindern
Es sollte mal wieder schnell gehen und dabei bleib das Festlegen der Datentypen auf der Strecke. Doch spätestens beim nächsten Datenimport rächt sich das. Denn unsachgemäß eingestellte oder bei erneuten...
-
Power Query: Spalten entfernen ja, aber bitte richtig
Kürzlich hatte ich im Kurs eine spannende Diskussion zum Entfernen von Spalten. Die Frage war: Was tun, wenn sich nach dem Entfernen mehrerer Spalten herausstellt, dass es eine zu viel...