Daten aus zwei Listen bündeln zu einer lückenlosen Gesamtübersicht mittels JOIN
06.04.2021
Welche Produkte bisher welchen Umsatz gemacht haben, ist auf Basis einer Umsatzliste mit Pivot schnell ermittelt. Doch wie lässt sich herausfinden, welche Produkte bis dato nicht verkauft wurden? Dazu gibt es keine Daten, denn die Umsatzliste enthält nur die verkauften Produkte. Hier hilft eine zusätzliche Liste weiter, in der alle Produkte erfasst sind.

Aus den zwei Listen für Umsätze und Produkte wird eine Gesamtliste generiert, die für alle Produkte die Umsatzzahlen zeigt, auch wenn diese bei null liegen
Wie ich mit Hilfe eines Joins eine komplette Liste aller Produkte mit allen Umsätzen erstelle, beschreibe ich in diesem Beitrag.
Mit einem Join die Daten aus zwei Listen zusammenführen und Summen bilden
Da die Umsatzliste nur die verkauften Produkte enthält, verknüpfe ich die Umsatzliste und die Produktliste mit einem linken äußeren Join. Dazu lese ich beide Listen über die Befehlsfolge Daten > Daten abrufen und transformieren > Aus Tabelle/Bereich in Power Query ein.
Im Power Query-Editor gehe ich folgendermaßen vor:
- Ich markiere die eingelesene Produktliste.
- Anschließend wähle ich im Register Start > Abfragen zusammenführen > Abfragen als neue Abfrage zusammenführen.
- Als zweite Tabelle wähle ich die Verkaufszahlen und markiere in beiden Tabellen die Spalte Produkt als übereinstimmende Spalte. Die Join-Art belasse ich bei Linker äußerer Join.

Die beiden Listen werden mit einem linken äußeren Join zusammengeführt
- Ich entpacke die Verkaufsstatistik per Doppelpfeil. Beim Entpacken wähle ich Aggregieren und lasse so gleich die Summe des Umsatzes ermitteln.

Beim Entpacken der Verkaufsliste wird der Umsatz gleich aggregiert
- Da es bei den nicht verkauften Produkten keine Umsatzzahlen gibt, der Umsatz aber mit 0 € ausgewiesen werden soll, ersetze ich null durch 0.

Durch Werte ersetzen lassen sich die nicht gefüllten Umsatzzellen mit 0 belegen.

null durch die Zahl 0 ersetzen
- Diese Abfrage lade ich über Start > Schließen und Laden in .. eine Tabelle.
Fazit
Nun habe ich die Gesamtumsätze der verkauften Produkte und die bisher nicht verkauften Produkte mit 0-Umsatz ohne zusätzliche Pivot-Tabelle stets im Blick. Ein einfaches Aktualisieren per Rechtsklick in die Tabelle reicht, wenn neue Umsatzdaten hinzukommen.
Ähnliche Beiträge
-
Power Query: Ausgeblendete Arbeitsblätter auslesen? So geht’s doch!
Kürzlich erhielt ich den Hilferuf einer Anwenderin, weil sie in Excel mit Power Query nicht auf die Daten in einer anderen Arbeitsmappe zugreifen konnte. Sie wurden im Navigator nicht angezeigt....
-
Power Query: Falsche Datentypen? Drei Tipps, die das verhindern
Es sollte mal wieder schnell gehen und dabei bleib das Festlegen der Datentypen auf der Strecke. Doch spätestens beim nächsten Datenimport rächt sich das. Denn unsachgemäß eingestellte oder bei erneuten...
-
Power Query: Spalten entfernen ja, aber bitte richtig
Kürzlich hatte ich im Kurs eine spannende Diskussion zum Entfernen von Spalten. Die Frage war: Was tun, wenn sich nach dem Entfernen mehrerer Spalten herausstellt, dass es eine zu viel...