Doppelte Daten schon beim Eingeben vermeiden: Mehrfachbuchung von Projektressourcen verhindern
04.04.2015
Kann Excel helfen, die Überlastung von Mitarbeitern zu vermeiden? Dies fragte mich jüngst ein Projektleiter. Er wollte, dass Mitarbeiter schon beim Planen der Projekte nur einem Projekt zugeordnet werden können. Die Antwort lautet: Ja, das kann Excel.
Die Abbildung unten zeigt die fertige Lösung, die mit wenig Aufwand zu erstellen ist.

Gut für die Projektplanung: Per Datenüberprüfung das mehrfache Eingeben eines Mitarbeiternamens verhindern
Die Überbuchung von Mitarbeiterressourcen lässt sich systematisch vermeiden. Dabei hilft wieder die Funktion Datenüberprüfung (siehe auch Beitrag vom 6.12.2014).
Hier die Schritte, die in der oben gezeigten Liste eine Ressourcenüberbuchung verhindern:
- Zuerst markiere ich die Spalte Mitarbeiter inklusive Überschrift und erstelle Sie für diese Spalte einen Bereichsnamen, indem ich Strg+Umschalt+F3 drücke und das folgende Dialogfeld mit OK bestätige.
- Dann wähle ich Daten > Datenüberprüfung.
- Im Dialogfeld nehme ich im Register Einstellungen diese Eintragungen vor:
Zulassen: Benutzerdefiniert
Formel: =ZÄHLENWENN(Mitarbeiter;C3)=1

- Anschließend wechsle ich zum Register Eingabemeldung. Dort trage ich in die Felder Titel und Eingabemeldung die Texte ein, die als gelbes Infofenster erscheinen, wenn in Spalte C ein Mitarbeitername eingegeben werden soll.

Profitipp: Die Optik des gelben Hinweisfensters feintunen
Damit in dem gelben Hinweisfenster die Überschrift und der Text exakt linksbündig untereinander stehen, tippe ich vor dem Titel eine Leertaste ein.
Damit zwischen Titel und Hinweistext mehr Abstand ist, betätige ich im Feld Eingabemeldung einmal Enter bevor ich den Hinweistext eintrage.
- Zum Schluss wechsle ich ins Register Fehlermeldung und trage dort die unten gezeigten zwei Texte ein. Doch zuvor wähle ich links den Typ Stopp.

Ähnliche Beiträge
-
Power Query: Ausgeblendete Arbeitsblätter auslesen? So geht’s doch!
Kürzlich erhielt ich den Hilferuf einer Anwenderin, weil sie in Excel mit Power Query nicht auf die Daten in einer anderen Arbeitsmappe zugreifen konnte. Sie wurden im Navigator nicht angezeigt....
-
Power Query: Falsche Datentypen? Drei Tipps, die das verhindern
Es sollte mal wieder schnell gehen und dabei bleib das Festlegen der Datentypen auf der Strecke. Doch spätestens beim nächsten Datenimport rächt sich das. Denn unsachgemäß eingestellte oder bei erneuten...
-
Power Query: Spalten entfernen ja, aber bitte richtig
Kürzlich hatte ich im Kurs eine spannende Diskussion zum Entfernen von Spalten. Die Frage war: Was tun, wenn sich nach dem Entfernen mehrerer Spalten herausstellt, dass es eine zu viel...