Beitrag im Projekt Magazin 16/2012: Starke Konkurrenz für Pivot in Excel – Wichtige Projekt-Kennzahlen auf einen Blick Teil 1
25.08.2012
Wenn es darum geht, die Auswertung umfangreicher Daten in möglichst kompakter Form darzustellen, denken die meisten zuerst an Pivot-Tabellen. Doch es gibt auch andere Techniken, mit denen sich Projektdaten analysieren und wichtige Kennzahlen übersichtlich anordnen lassen – zum Teil sogar flexibler als bei Pivot-Tabellen.
Erfahren Sie, wie Sie in Excel 2007 und 2010 wichtige Kennzahlen aus einer Vielzahl von Projekten gewinnen und kompakt in einem Cockpit darstellen, indem Sie die Funktionen ZÄHLENWENN(S), SUMMEWENN(S), MITTELWERTWENN(S) sowie SUMMENPRODUKT einsetzen.
In Teil 1 wird die Anzahl der Projekte nach deren Status aufgeschlüsselt. Außerdem werden die Kosten nach Kostenstelle oder Kostenstellenbereich aufsummiert.
Ähnliche Beiträge
-
Power Query: Merkmale über mehrere Spalten hinweg filtern
Wer hat schon mal versucht, eine Tabelle in Excel oder Power BI nach Merkmalen zu filtern, die über mehrere Spalten verteilt sind? Standardfilter stoßen hier an ihre Grenzen, denn sie...
-
Power Query: E-Mail-Adressen aus Zeichenketten auslesen
Daten, die in Freitextfelder eingegeben wurden, enthalten oft Details, die gebraucht werden. Beispielsweise E-Mail-Adressen wie in der folgenden Abbildung. Doch wie lassen sich gezielt die E-Mail-Adressen aus diesen Daten auslesen?...
-
Sollten Excel-Einsteiger »Power Query« lernen?
Bisher hätte ich diese Frage eher mit Nein beantwortet. Doch dann kam letzte Woche dieser Excel-Einstiegskurs: Dort berichteten 4 von 7 Teilnehmern, dass sie nicht mit Excel arbeiten und es...