Kein Ärger mehr mit Gruppierungen in Pivot-Tabellen: Praxis-Leitfaden als PDF-Download
29.01.2018
Wer schon folgendes Pivot-Problem hatte, kann ab sofort entspannt aufatmen:
- In einer Pivot-Tabelle wurden die Daten nach Jahr und Quartal gruppiert.
- In einer zweiten Pivot-Tabelle wird eine Gruppierung nach Monaten vorgenommen.
- Plötzlich sind beide Pivot-Auswertungen nach Monaten gruppiert.
Ursache für dieses seltsame Verhalten ist der Pivot-Cache, den sich beide Pivot-Tabellen „teilen“.
Der Ratgeber zum Umgang mit dem Pivot-Cache als PDF
Für alle, die mit solchen Problemen schon konfrontiert waren, habe ich ein Tutorial geschrieben. Es liefert Tipps, wie sich Fallstricke vermeiden lassen und wertvolle Hintergrundinformationen zum Verständnis.
Als Profi-Tipp zeige ich, wie ermittelt wird, ob in einer Excel-Arbeitsmappe mehr als ein Pivot-Cache vorhanden ist.
Interessenten können das Tutorial bei office-kompetenz als PDF herunterladen.
Ähnliche Beiträge
-
Power Query: Merkmale über mehrere Spalten hinweg filtern
Wer hat schon mal versucht, eine Tabelle in Excel oder Power BI nach Merkmalen zu filtern, die über mehrere Spalten verteilt sind? Standardfilter stoßen hier an ihre Grenzen, denn sie...
-
Power Query: E-Mail-Adressen aus Zeichenketten auslesen
Daten, die in Freitextfelder eingegeben wurden, enthalten oft Details, die gebraucht werden. Beispielsweise E-Mail-Adressen wie in der folgenden Abbildung. Doch wie lassen sich gezielt die E-Mail-Adressen aus diesen Daten auslesen?...
-
Sollten Excel-Einsteiger »Power Query« lernen?
Bisher hätte ich diese Frage eher mit Nein beantwortet. Doch dann kam letzte Woche dieser Excel-Einstiegskurs: Dort berichteten 4 von 7 Teilnehmern, dass sie nicht mit Excel arbeiten und es...