Willkommen auf meinem Blog rund um Daten! Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks zu Excel, Power Query und Power BI. Egal ob Einsteiger oder Profi: Gerne unterstütze ich Sie auch mit Schulungen, Coachings und Entwicklungsarbeiten für jedes Wissenslevel!
Der Blog für mehr Datenpower
- FilterAlle
- FilterAccess
- FilterAllgemein
- FilterExcel
- FilterPivot
- FilterPower BI
- FilterPower Query
- FilterVBA
-
Fuzzy Matching macht’s möglich: Mit Power Query unvollständige Angaben entschlüsseln und ergänzen
Mit einer noch recht neuen Funktion in Power Query konnte ich kürzlich ein verzwicktes Datenproblem bei einem meiner Kunden lösen. Und zwar sollten die Außendienstmitarbeiter zusammentragen, welche Kunden sie in den letzten zwei Wochen besucht haben. Eigentlich eine einfache Sache....
-
Mit der neuen Array-Funktion EINDEUTIG zu einer dynamischen Dropdownliste
In meinem Blogbeitrag »Das Filtern wird viel einfacher mit den neuen Funktionen in Excel 365« habe ich gezeigt, wie mit der neuen Array-Funktion FILTER auf einfache Weise eine gefilterte Liste generiert werden kann. Es ging darum, die Liste nach einem...
-
Das Filtern wird viel einfacher mit neuen Funktionen in Excel 365
Seit Herbst 2018 verfolge ich Berichte über Excels neue dynamische Arrayfunktionen. Allerdings konnten sie bisher nur von Anwendern mit dem Updatekanal »Insider« und »Monatlich gezielt« genutzt werden. Nun sind Funktionen wie EINDEUTIG, FILTER, SORTIEREN und SORTIERENNACH auch im Updatekanal »Monatlich«...
-
Dynamische Dropdownliste zur individuellen Kalenderwochenauswahl bereitstellen
Diese Aufgabe erhielt ich kürzlich: Die Außendienstmitarbeiter sollen beim Erfassen ihrer Besuchsberichte in einem Excel-Formular neben den stattgefundenen Besuchen auch die Besuchstermine vermerken, die für die kommenden 6 Kalenderwochen vorgesehen sind. Da bei der Planung die konkreten Termine noch nicht...
-
Per Join in Power Query zum lückenlosen Pivot-Bericht und Pivot-Diagramm
Als Datenbank-Entwicklerin liebe ich Joins. Mit ihnen gleiche ich verschiedene Listen im Nu ab. Dank Power Query gibt es Joins jetzt auch in Excel (siehe dieser Blogbeitrag). In einem Tutorial für »office-kompetenz« zeige ich, wie per Join von zwei Abfragen...
-
Excel-Listen abgleichen und verknüpfen geht ganz leicht: Die 6 magischen Joins von Power Query
Was Datenbanken als Standard können, was sich in Excel mit mehr oder weniger Mühe per SVERWEIS und Zusammenkopieren erledigen lässt, lässt sich in Power Query mit ein paar Mausklicks und ohne jede Formel realisieren. Welche Produkte für Kunde A werden...
-
Kein Ärger mehr mit Gruppierungen in Pivot-Tabellen: Praxis-Leitfaden als PDF-Download
Wer schon folgendes Pivot-Problem hatte, kann ab sofort entspannt aufatmen: In einer Pivot-Tabelle wurden die Daten nach Jahr und Quartal gruppiert. In einer zweiten Pivot-Tabelle wird eine Gruppierung nach Monaten vorgenommen. Plötzlich sind beide Pivot-Auswertungen nach Monaten gruppiert. Ursache für dieses...
-
Formatierungen in Zellen in auswertbare Informationen umsetzen
Beim Überführen von Daten in ein neues System stand einer meiner Kunden vor dem Problem, Informationen aus Daten auszulesen zu müssen, die per Formatierung hinterlegt waren. Alle Kundennamen, bei denen eine Kundendatenabfrage im Jahr 2016 durchgeführt wurde, waren per Fettschrift gekennzeichnet....
-
Business-Workshop zu Excel-Formularen
Am 9. Mai 2018 ist es soweit: Mein Workshop zu Excel-Formularen erlebt eine Neuauflage. Der eintägige Workshop richtet sich an alle, die eine komfortable und sichere Eingabe von Daten inkl. Auswertung brauchen, z. B. Projektleiter, Projektmitarbeiter sowie Qualitätsmanager Fachanwender aus...
-
So lassen sich Pivot-Berichte nach Wochen und ISO-Kalenderwochen gruppieren
Eine Pivot-Auswertung lässt sich im Nu nach Jahr, Quartal oder Monat gruppieren. Eine wochenweise Gruppierung hingegen bietet Excel nicht an. Zumindest nicht vorgefertigt. In diesem Blogbeitrag auf office-kompetenz zeige ich, mit welchem Trick auch eine Gruppierung nach Wochen oder sogar...