Schlagwort: Excel 2010
-
Excel 2010: Mit Pfeil-Symbolen einen Trend bildhaft darstellen
Wie lässt sich der Vergleich zwischen zwei Werten mit einem Symbol so darstellen, dass ein Trend deutlich wird? Mit einer Hilfsspalte und der Bedingten Formatierung ist dies schnell erledigt. Eine Hilfsspalte, die den Wert für die Trenddarstellung liefert Angenommen, in...
-
Excel 2010: Bestellungen optimieren mit Rundungsfunktionen: AUFRUNDEN oder OBERGRENZE – welche ist besser?
Die Arbeit am Buch “Keine Angst vor Excel” steht kurz vor dem Abschluss – ab Mitte August 2012 ist es auf dem Markt verfügbar. Hier ein Einblick in Kapitel 7, in dem es um den richtigen Einsatz der Rundungsfunktionen geht. Am...
-
Excel 2010: So wird nichts vergessen – mit Ampelsymbolen auf leere Zellen hinweisen, die noch auszufüllen sind
Lassen sich Ampelsymbole der Bedingten Formatierung auch dann verwenden, wenn keine Zahlen, sondern Texte zu überwachen sind? Beispielsweise soll bei leeren Zellen – also fehlenden Texteinträgen in einer Tabelle – eine rote Ampel als Warnsignal erscheinen. Ja, das geht. Hier...
-
Excel 2010: Mit einem Ampelsymbol das Wochenende kennzeichnen mittels Formel in der Bedingten Formatierung
Symbolsätze mit Ampeln, bunten Fähnchen oder Pfeilen können Tabellen informativer und übersichtlicher machen. Allerdings stößt die Verwendung der Symbole an Grenzen, wenn als Kriterium keine Zahlen verfügbar sind. Wie lassen sich beispielsweise alle Datumsangaben, die an einem Wochenende liegen, mit...
-
Excel 2010: Mit Ampeln & Co. klare Zeichen setzen, aber nach welchem System werden die Farben zugeteilt?
Viele waren begeistert, als mit Excel 2007 Symbole für die Bedingte Formatierung eingeführt wurden. So lassen sich jetzt Kosten per Ampel-Symbolik, Umsatzentwicklungen mit verschiedenfarbigen Trendpfeilen bewerten. Neuerungen in Excel 2010 machen es noch leichter, Zahlenkolonnen flexibel zu visualisieren. Doch nach welchem...
-
Excel 2010: Beitrag im Projekt Magazin 08/2012: Kosten und Termine im Blick mit Ampeln & Co. – Trends deutlich machen
In den ersten beiden Teilen ging es darum, wie Sie Projektstatusberichte mit Hilfe von Ampeln und Symbolen aufbereiten und wie Sie dabei die vorgefertigten Regeln mit Formeln und Funktionen kombinieren. Im dritten und letzten Teil erfahren Sie, mit welchen Techniken...
-
Excel 2010: Beitrag im Projekt Magazin 07/2012: Kosten und Termine im Blick mit Ampeln & Co. – Anzeige von Symbolen per Formel
Erfahren Sie im zweiten Teil dieses Beitrags, wie Sie vorgefertigte Regeln mit Formeln und Funktionen kombinieren. Lassen Sie z.B. die Budgetauslastung durch Ampelsymbole darstellen und setzen Sie dabei per Drehfeld eigene Grenzwerte. Lesen Sie, wie Sie Datumsangaben kennzeichnen, die auf...
-
Excel 2010: Beitrag im Projekt Magazin 06/2012: Kosten und Termine im Blick mit Ampeln & Co. – Voreingestellte Regeln anpassen
Damit die Aussage eines Statusberichts leicht erfassbar ist, sollte dieser nicht nur aus trockenen Zahlen bestehen, sondern visuell ansprechend aufbereitet sein. Dafür eignen sich z.B. Ampelsymbole oder Trendpfeile, mit denen sich der Status in Kosten- und Terminübersichten verdeutlichen lässt. Eine...
-
Excel 2010: Beitrag im Projekt Magazin 03/2012: Aktuelle Termine automatisch kennzeichnen
Wer Excel-Listen nutzt, um seine Aufgaben und Termine zu überwachen, wünscht sich darin eine möglichst gute Übersicht: Aufgaben, die unmittelbar anstehen, gerade bearbeitet werden oder bereits abgeschlossen sind, sollten darin hervorgehoben und farbig markiert bzw. ausgegraut sein. Die Bedingte Formatierung ...