Willkommen auf meinem Blog rund um Daten! Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks zu Excel, Power Query und Power BI. Egal ob Einsteiger oder Profi: Gerne unterstütze ich Sie auch mit Schulungen, Coachings und Entwicklungsarbeiten für jedes Wissenslevel!
Der Blog für mehr Datenpower
- FilterAlle
- FilterAccess
- FilterAllgemein
- FilterExcel
- FilterPivot
- FilterPower BI
- FilterPower Query
- FilterVBA
-
Power Query ohne Chaos: Abfragen effizient dokumentieren
Wer kennt das nicht: Bereits nach wenigen Tagen erinnert man sich kaum noch daran, warum ein bestimmter Schritt in eine Power Query-Abfrage eingebaut wurde oder wozu eine spezielle Hilfsabfrage dienen soll. Noch schlimmer: Jemand verlässt das Team und hinterlässt einen...
-
Power Query: Falsche Ergebnisse bei leeren Zellen vermeiden
Neulich bei einem bekannten Getränkehersteller: Im Kurs überrascht mich jemand mit der Frage, warum Power Query nicht fehlerfrei subtrahieren könne. Allerdings stellte sich schnell heraus, was die tatsächliche Ursache für falsche Ergebnisse war: Zellen ohne Inhalt, die in Power Query mit...
-
Power Query: Duplikate eliminieren durch Gruppieren und Aggregieren und Informationen erhalten
Power Query wird oft genutzt, um Informationen aus einer Zelle zu trennen und auf verschiedenen Zeilen oder Spalten zu verteilen. Doch manchmal wird genau das Gegenteil gebraucht. Diesmal muss ich Inhalte aus mehreren Zeilen in einer Zelle zusammenfassen: Und zwar...
-
Power BI Desktop: Measures optimal organisieren und falsche Verwendung verhindern
Maßgeschneiderte Measures liefern die Kennzahlen für fundierte Entscheidungen. Allerdings geht bei sehr vielen Measures der Überblick leicht verloren. Abhilfe schafft eine eigene Measuretabelle. Sie hilft, die Measures übersichtlich anzuordnen und beugt somit deren falscher Verwendung vor. Folgende Anleitung zeigt, wie...
-
Schnelle Lösungen für konkrete Probleme: Neue Kurse für leichtere Datenaufbereitung
Mehr erfahren zu den Kursen ▶▶▶ Wer seine Daten manuell aufbereitet, hat wohl kaum Spaß daran. Was viele nicht wissen: ein Großteil der lästigen Arbeit lässt sich automatisiert und in einem Bruchteil der Zeit erledigen. Und zwar mit Power Query...
-
Power Query: Fehler beim Import von PDF-Inhalten korrigieren – zusammenbringen, was zusammengehört
Power Query kann seit einiger Zeit auch PDFs einlesen. Das klappt mal mehr und mal weniger gut. Manchmal kommen die Inhalte nicht korrekt an, beispielsweise sind Daten in den Zeilen versetzt. Im folgenden Power Query-Rezept zeige ich, wie verrutschte Daten...
-
Power Query: Inkonsistente Telefonnummern vereinheitlichen auf ein standardisiertes Format
Im Blogbeitrag vom 10.01.2024 habe ich gezeigt, wie unterschiedlich lange Zeichenfolgen auf die gleiche Anzahl von Stellen vereinheitlicht werden. Dazu habe ich eine neue Spalte angelegt und dabei die Funktion Text.PadStart benutzt, die über das Menüband nicht zur Verfügung steht. Heute...
-
Power Query: Zeichenfolgen auf die gleiche Anzahl von Stellen vereinheitlichen
Wer mit Power Query seine Daten aufbereitet, kann über das Menüband auf typische Befehle zum Bereinigen zugreifen. Was aber, wenn Optionen fehlen? Wie kann ich z. B. unterschiedlich lange Zeichenfolgen mit Hilfe eines Füllzeichens auf eine einheitliche Länge bringen? Anhand von Materialnummern...
-
Power Query kann auch Year to date
Dass sich mit Power Query die auszuwertenden Daten durch Filtern reduzieren lassen, ist bekannt. Was aber, wenn es beim Filtern um Daten eines bestimmten Zeitraums geht, beispielsweise um alle Daten des aktuellen Jahres bis heute? Wie das ganz einfach geht,...
-
Power Query: Inhalt von zwei Spalten automatisch zusammenführen, aber OHNE störende Leertasten
Bei einer Online-Umfrage wurden Vor- und Nachname in zwei getrennten Feldern erfasst. Für die Auswertung jedoch werden beide Angaben in einer Spalte gebraucht, und zwar in der Form Nachname, Vorname. In Power Query lässt sich das automatisiert lösen mit dem Befehl...